Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Illegale Müllentsorgung im Wald

Logo https://maerkzettel.pageflow.io/illegale-mullentsorgung-im-wald

Müll sammeln

Wir machen den Selbstversuch
Zum Anfang
Müll - jeder kennt ihn, jeder produziert ihn, jeder entsorgt ihn. Manche suchen sich da den schnellsten und einfachsten Weg und der Müll landet in der Natur und im natürlichen Lebensraum der Tiere.

Die Vielzahl der Dokumentationen über Tiere, die an dem ganzen Müll zu Grunde gehen, ist erschreckend. Plastik in den Mägen, wegen Plastik im Meer. Berichterstattungen jeglicher Art darüber wirken immer so unendlich weit weg, doch bei einem Blick in unsere heimischen Wälder fällt schnell auf: das Problem findet sich auch unmittelbar vor der Haustür.

Wir wollten dem mal nachgehen und schauen, was wir an Müll im Wald finden und wie viel wir davon bei einem Spaziergang sammeln können, um alles anschließend ordnungsgemäß zu entsorgen.
Zum Anfang
Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden. Mehr Informationen
Ansicht vergrößern bzw. verkleinern

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Die Statistik zeigt einen Anstieg des Haushaltsmülls im Vergleich zum Vorjahr 2019. Altglas stieg dabei um 5,9 %, Leichtverpackungen um 5,7 % und Altpapier um 1,7 %. In wie weit da die Pandemie mit reinspielt ist nicht bekannt, aber es ist anzunehmen, dass wir mehr Müll im Haushalt produzieren, wenn wir auch mehr zu Hause sind. Durch die 2020 ausgebrochene Corona-Pandemie und die damit verbundenen Konsequenzen wie Lockdown und Home Office, haben wir auch mehr Zeit zu Hause verbracht. Dass auch in dieser Zeit der Müll seinen Weg in heimische Wälder gefunden hat, wird an der Vielzahl an Taschentüchern und OP-Masken klar, die schnell im Wald zu finden sind.

(Die Erfahrungen, die wir bei unserem "Experiment" gesammelt haben, beziehen sich auf den Wald zwischen Dahle und Neuenrade. Vor allem im Waldstück am Mühlenberg haben wir den meisten Müll gefunden. Nach Angaben von Anwohnern war dort früher mal eine Mülldeponie, aber heute ist es ein Wald mit Bach. Nach Auflösung der Deponie, wurde aber scheinbar nicht dafür gesorgt, dass der Müll weggeschafft wird und vor allem wurde er nicht ordnungsgemäß entsorgt. Neben uralten Sachen, haben wir aber auch viel neuen Müll entdeckt, darunter auch Feuerlöscher.)


Zum Anfang
Zum Anfang
Plogging bezeichnet das Joggen in Kombination mit Müll einsammeln. Eine Freizeitaktivität, die schnell erlernt ist: einfach einen Müllbeutel bei der nächsten Jogging-Runde mitnehmen und sammeln was das Zeug hält. So lässt sich der Sport mit einem noch besseren Gefühl abschließen, denn auch für die Umwelt wurde etwas getan. Machen das viele, so hat irgendwann ein kleiner Schritt eine große Wirkung. Wem joggen dabei zu schwer fällt, der kann daraus auch einen Spaziergang machen. In unserem Beispiel haben wir das auch getan, denn so viel Müll wie später in unseren blauen Säcken zu finden war, hätten wir joggend nicht aus dem Wald befördern können.
Zum Anfang
Zum Anfang
Good to know: 
Es dauert – je nach Größe und Plastikart – rund 450 Jahre bis sich Plastik im Meer zersetzt hat. Dabei lässt sich das Material nicht vollständig abbauen bzw. zersetzen, es verfällt vielmehr in immer kleinere Teile. 
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden